✕
Schweiz
/
Deutsch
Europe
Austria
/
Österreichisches Deutsch
Belgium
/
English
Belgique
/
Français
België
/
Nederlands
България
/
Български
Česká republika
/
Čeština
Dänemark
/
Dansk
Deutschland
/
Deutsch
España
/
Español
France
/
Français
Hrvatska
/
Hrvatski
Italia
/
Italiano
Magyarország
/
Magyar
Nederland
/
Nederlands
Norge
/
Norsk
Polska
/
Polski
Portugal
/
Português
România
/
Română
Slovenija
/
Slovenščina
Suisse
/
Français Suisse
Suomi
/
Suomi
Sverige
/
Svenska
United Kingdom
/
English
Ελλάδα
/
Eλλάδα
Србија
/
Српски
Andean
Argentina
/
Español
Bolivia
/
Español
Chile
/
Español
Colombia
/
Español
Ecuador
/
Español
Peru
/
Español
Venezuela
/
Español
Asia/Pacific
Australia
/
English
New Zealand
/
English
中国
/
中国
Indonesia
/
English
日本
/
日本語
Malaysia
/
English
Singapore
/
English
Philippines
/
English
Thailand
/
English
ไทย
/
ไทย
Korea
/
English
한국
/
한국어
Hong Kong
/
English
Việt Nam
/
Tiếng Việt
台灣地區
/
繁體中文
North America
United States
/
English
SCHRITT EINS: Auswahl der richtigen Batterie
SCHRITT ZWEI: Austausch einer Batterie
SCHRITT DREI: Einbau einer neuen Batterie
SCHRITT VIER: Batterie Recycling
← Einbau und Austausch
SCHRITT 4: Batterie-Recycling
Lesen Sie die Informationen zu Sicherheit und Umgang mit Batterien
- Wenden Sie sich an eine Autowerkstatt. Die meisten nehmen Altbatterien an und kümmern sich um das Recycling, auch wenn Sie die Batterie nicht dort erworben haben.
- Wenden Sie sich an einen Händler, der neue Blei-Säure-Batterien verkauft. Die Mehrheit der Autobatterien verkaufenden Einzelhändler nehmen auch Altbatterien an.
- Falls Sie keinen Händler oder Werkstatt finden können, die Ihnen Ihre Altbatterie abnimmt, wenden Sie sich an einen Recyclinghof oder an das Umweltamt Ihrer Kommune. Dort wird man Ihnen sagen können, wo sich eine Einrichtung oder Abgabestelle für Sondermüll befindet, die eine sichere Entsorgung vornimmt.
- Wenden Sie sich an Ihr lokales Müllentsorgungs-Unternehmen, es bietet eventuell spezielle Verfahrensweisen für die Mitnahme von Sondermüll oder Zeitpunkte dafür an.